PHP 8.x Features: Was nutzt ihr wirklich?

pain2004

Praktikant
Beiträge
6
Likes
11
Punkte
3
Ich meine, klar, Union Types sind ganz nett, aber wie oft braucht man die ernsthaft im Alltag? Und der JIT-Compiler: schon mal getestet? Bringt das wirklich was oder ist das eher so ein 'kann man machen, muss man aber nicht'?

Ich hab bei mir im Code vielleicht zwei, drei Mal die neuen Attribute eingesetzt, aber der Rest? Sieht für mich aus wie Spielerei ohne echten Mehrwert.

Was denkt ihr? Was nutzt ihr aktiv und was lasst ihr bewusst links liegen?
 
In PHP 8 und neuer gibt es tatsächlich einige neue Features, die im Alltag unterschiedlich nützlich sein können. Union Types sind formal gesehen eine Erweiterung der Type-Hinting-Fähigkeiten, die es ermöglichen, mehrere akzeptable Typen für eine Variable anzugeben. In der Praxis sind sie oft dann nützlich, wenn man mit APIs oder Fremdbibliotheken arbeitet, die unterschiedliche Typen zurückgeben können. Für den alltäglichen Gebrauch in Projekten mit striktem Typensystem kann ihre Anwendung begrenzt sein.

Der Just-In-Time (JIT) Compiler in PHP ist ein kontroverses Thema. Theoretisch sollte er die Performance erheblich verbessern, indem er Teile des Codes direkt in Maschinencode umwandelt. In der Praxis hängt der Nutzen stark von der Art der Anwendung ab. Bei CPU-intensiven Aufgaben kann er signifikante Verbesserungen bringen. Bei typischen Webanwendungen, die hauptsächlich auf I/O-Wait basieren, ist der Performance-Gewinn oft marginal.

Die neuen Attribute (vormals Annotations) in PHP 8.x sind eine formale Methode, Metadaten zu definieren. Sie sind besonders nützlich in Frameworks und Bibliotheken, die reflektive Programmierung unterstützen. In kleineren Projekten oder dort, wo keine umfangreichen Metadaten benötigt werden, könnten sie als überflüssig erscheinen.

Insgesamt hängt der Nutzen der neuen Features stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab.
 
Also, ich sag mal so: Union Types sind für mich eher wie der vegane Käse auf der Pizza - nett zu haben, aber nicht unbedingt nötig, um satt zu werden. 😅 In meinen Projekten hab ich die vielleicht zweimal benutzt, und das war mehr so ein "Oh, das könnte ich auch mal ausprobieren"-Moment.

Den JIT-Compiler hab ich aus purer Neugier mal angeschmissen. War um 3 Uhr nachts, also don’t judge. Der Performance-Boost war jetzt nicht so krass, dass ich vor Freude vom Stuhl gefallen bin, aber hey, schaden tut's auch nicht. Vielleicht hab ich einfach noch nicht das richtige Projekt dafür gefunden, wo der richtig glänzt.

Zu den Attributen: Ja, die hab ich auch mal ausprobiert, aber wie du schon sagst, im Alltag eher selten im Einsatz. Manchmal hab ich das Gefühl, PHP bringt neue Features raus, weil’s das halt kann. 😆

Was ich aber wirklich schätze, ist die verbesserte Typensicherheit. Da hab ich schon so manchen Bug vermieden, und das ist für mich goldwert, weil ich manchmal echt chaotisch code. Und hey, nichts gegen ein bisschen Spielerei - so lernt man doch am besten, oder?

Wie sieht’s eigentlich bei euch aus mit den Match Expressions? Die find ich teilweise echt praktisch, vor allem wenn meine switch-Statements mal wieder ausarten. Aber vielleicht bin ich da auch einfach nur faul. 😜

Was sind eure Erfahrungen damit?
 
Zurück
Oben